Pflegemodell - Monika Krohwinkel
Krohwinkel veröffentlichte erstmals 1984 ihr konzeptionelles Modell der Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens (AEDL). Das Modell wurde in einer 1991 abgeschlossenen Studie erprobt und weiterentwickelt.

Krohwinkel veröffentlichte erstmals 1984 ihr konzeptionelles Modell der Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens (AEDL). Das Modell wurde in einer 1991 abgeschlossenen Studie erprobt und weiterentwickelt.
Wir verstehen Pflege als eine Dienstleistung, die am gesunden, kranken/alten und behinderten Menschen in allen Lebenssituationen zwischen Leben und Sterben erbracht wird.
Die Pflegedokumentation ist eine Sammlung von Schriftstücken, die sich auf den Pflegeprozess bei einem Pflegebedürftigen beziehen.
Unser Pflegekonzept für den stationären Bereich gilt in all unseren Altenbetreuungszentren - Niederndodeleben, Rogätz, Weferlingen und Erxleben.
Was ist ein Pflegekonzept?
Ein Pflegekonzept ist die inhaltliche und fachliche Basis der gesamten pflegerischen Arbeit.
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Fachexperten. Das DNQP befasst sich mit der Entwicklung von sogenannten Expertenstandards,